03 / 09 / 2025
Paola di Ettomio

Ein Montessori-Bett ist nicht einfach nur ein Möbelstück – es ist ein kleiner Begleiter auf dem Weg Deines Kindes zu Wachstum, Entwicklung und Selbstständigkeit.
Als Eltern fragen wir uns ganz natürlich: Wie lange wird dieses Bett wirklich nützlich sein? Wann ist der richtige Moment, zu einem „normalen“ Bett zu wechseln? Und Hand aufs Herz: Wie oft haben wir schon Dinge für unsere Kinder gekauft, die nach ein paar Wochen nur noch als teure Ablagefläche dienten? Selbst das Gitterbett – oft liebevoll vor der Geburt ausgesucht – steht bei vielen Familien fast unangetastet herum.
Kinder überraschen uns ständig. Genau deshalb haben wir beim Entwerfen unseres Montessori-Bettes zuerst an Langlebigkeit, dann an Flexibilität und schließlich an dauerhafte Qualität gedacht. Ein gut gebautes Montessori-Bett kann unglaublich lange halten – theoretisch ein Leben lang, wenn man es gut pflegt.
Der Schlüssel liegt in der Anpassungsfähigkeit: Ein Bett, das mit dem Kind mitwächst.
1. Materialqualität
Langlebigkeit beginnt bei Struktur und Oberflächen.
Ettomio-Betten bestehen aus zertifiziertem Massivholz und hochwertigen, kindersicheren Lacken. Jedes Detail ist auf Beständigkeit ausgelegt.
2. Konstruktion und Design
Ein gut konzipiertes Bett ist ein Möbelstück für viele Jahre.
Die Möglichkeit, Schutzgitter und Elemente zu entfernen, erlaubt es dem Bett, sich an die Bedürfnisse des Kindes und an verschiedene Raumlayouts anzupassen.
3. Pflege und Wartung
Gute Pflege verlängert die Lebensdauer jedes Möbelstücks.
Bei Ettomio unterstützen wir dich auch nach dem Kauf mit Antworten, Tipps und Empfehlungen zur richtigen Pflege.
Wir fördern eine Kultur des Respekts und der Achtsamkeit gegenüber Gegenständen.
Kindern beizubringen, gut mit ihren Sachen umzugehen, stärkt Verantwortungsbewusstsein, Dankbarkeit und Wertschätzung — Werte, die sie durchs Leben begleiten.
Es gibt keinen festen Zeitpunkt für den Einstieg, aber ein Bodenbett zeigt bereits große Vorteile, sobald das Kind sich selbstständig bewegen kann, in der Regel zwischen 8 und 18 Monaten.
Dank seiner niedrigen und sicheren Struktur kann das Kind alleine ins Bett hinein- und herausklettern und so täglich seine Selbstständigkeit üben.
Mit der Zeit werden Kinder weiterhin Freude daran haben:
ihr Bett einfach zu erreichen
neue Bewegungen auszuprobieren
darauf zuzuwandern
sich in Kissen und Decken zu kuscheln
Diese Phase kann mehrere Jahre dauern. Wir empfehlen, das Kind zu beobachten und den Übergang zu einem höheren Bett dann zu wählen, wenn es selbst danach fragt.
Ein weiterer Hinweis ist ein deutlicher Wandel im Schlafverhalten:
Kinder wachen weniger auf, bleiben zugedeckt und nehmen die Grenzen der Matratze viel besser wahr.
Das ist ein Zeichen dafür, dass sie bereit für ein höheres Bett sind, da kein Risiko mehr besteht, nachts herauszurollen.
Meist geschieht dies zwischen 4 und 6 Jahren.
In dieser Phase empfehlen wir den Umstieg mithilfe:
der Piedini (Bettfüße)
oder der Cassettone-Basis, die in unserem Sortiment auch als zweites Ausziehbett genutzt werden kann — perfekt für die ersten Pyjamapartys!
Se progettato bene, curato e costruito con materiali di qualità, un letto Montessori può:
durare molti moltissimi anni,
adattarsi alle varie fasi della crescita,
restare bello e stabile anche nel lungo periodo,
diventare un vero e proprio elemento d’arredo duraturo.
...può insomma durare per sempre, trasformandosi nel letto definitivo del bambino
... in conclusione
Il letto Montessoriano non è un oggetto che “dura poco”: al contrario, se scelto con cura, è uno degli investimenti più intelligenti e sostenibili per accompagnare i bambini nella crescita.
Grazie alla sua natura evolutiva, può essere usato:
> dai primi mesi di autonomia,
> fino all’infanzia avanzata,
> adattandosi ai bisogni che cambiano nel tempo.
E soprattutto, offre ai bambini ciò di cui hanno più bisogno: autonomia, libertà, sicurezza e fiducia nelle proprie capacità.
Die empfohlenen Produkte